01.2 SunAstro - Logo2025 mit Text - CB - Short01.2 SunAstro - Logo2025 mit Text - CB - Short01.2 SunAstro - Logo2025 mit Text - CB - Short01.2 SunAstro - Logo2025 mit Text - CB - Short
  • Home
  • Über
  • Features
    • Einrichtung
    • Technik
    • Changelog
  • Blog
  • Kontakt
0

0,00 €

Shop
✕
            Kein Ergebnis Alle Ergebnise

            Balkonkraftwerk berechnen

            • Home
            • Blog
            • Balkonkraftwerk-Wissen
            • Balkonkraftwerk berechnen
            10. August 2025
            Taschenrechner Balkonkraftwerk

            Lohnt sich ein Balkonkraftwerk für Dich? Finde es heraus!

            Du hast im letzten Beitrag erfahren, wie aus Sonnenlicht auf magische Weise Strom für deine Steckdose wird. Aber die wichtigste Frage bleibt natürlich: Was bringt dir das am Ende des Monats wirklich auf der Stromrechnung? Lohnt sich die Anschaffung eines Balkonkraftwerks für dich und deinen Haushalt?

            Die kurze Antwort ist: Ja, absolut! Aber wie sehr es sich lohnt, hängt von ein paar einfachen Faktoren ab. Keine Sorge, du musst dafür kein Mathe-Genie sein. Wir führen dich Schritt für Schritt durch die Überlegungen, damit du eine klare Vorstellung davon bekommst, was möglich ist.

            Was beeinflusst den Ertrag Deines Balkonkraftwerks? Die 4 wichtigsten Faktoren

            Stell dir vor, dein Balkonkraftwerk ist ein kleiner Obstbaum. Wie viel Obst er trägt, hängt von ein paar Dingen ab. Genauso ist es mit deinem Kraftwerk.

            1. Die Ausrichtung – Dein Sonnenplatz zählt Der beste Platz für deine Solarmodule ist eine Ausrichtung nach Süden. Hier fangen sie über den Tag verteilt die meiste Sonne ein. Aber keine Sorge, wenn dein Balkon nach Osten oder Westen zeigt! Eine Ost-Ausrichtung ist super, um den Strom für den Morgenkaffee und das Home-Office zu erzeugen, während eine West-Ausrichtung perfekt den Strombedarf am späten Nachmittag und Abend deckt. Wichtig ist auch, dass die Module möglichst frei von Schatten durch Bäume oder Nachbargebäude sind.
            2. Die Neigung – Der richtige Winkel zur Sonne Optimal ist in Deutschland ein Neigungswinkel von etwa 30 bis 35 Grad. Aber die Realität auf dem Balkon sieht oft anders aus. Eine senkrechte Montage am Geländer ist vollkommen üblich und liefert ebenfalls tolle Ergebnisse, besonders im Winter, wenn die Sonne tiefer steht. Mach dir hier also nicht zu viele Gedanken – jede produzierte Kilowattstunde zählt!
            3. Die Leistung Deiner Anlage (in Watt) Die gängigsten Balkonkraftwerke haben eine Leistung von 600 bis 800 Watt. Diese Angabe beschreibt die maximale Leistung, die dein Wechselrichter ins Netz einspeisen darf. Mehr Leistung bedeutet potenziell mehr Ertrag, aber die erlaubte Grenze sorgt dafür, dass alles sicher bleibt.
            4. Dein Stromverbrauch – Wann verbrauchst Du am meisten? Das ist der entscheidende Punkt! Dein Balkonkraftwerk produziert tagsüber Strom. Den größten Nutzen hast du, wenn du genau dann auch deine Geräte laufen lässt (Waschmaschine, Spülmaschine, Staubsauger etc.). Denn jede Kilowattstunde, die du selbst erzeugst und verbrauchst, musst du nicht teuer von deinem Stromanbieter einkaufen.

            So berechnest Du Deinen möglichen Ertrag und Deine Ersparnis

            Lass uns eine ganz einfache Beispielrechnung machen.

            • Dein Ertrag: Eine typische 600-Watt-Anlage, die gut ausgerichtet ist, kann in Deutschland pro Jahr etwa 500 bis 600 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugen.
            • Deine Ersparnis: Nehmen wir an, dein aktueller Strompreis liegt bei 40 Cent pro kWh. Dann rechnest du: 550 kWh (dein Ertrag) x 0,40 €/kWh = 220 € pro Jahr.

            Das ist Geld, das du einfach so sparst, nur weil die Sonne scheint!

            Anlagengröße Möglicher Jahresertrag Ungefähre Ersparnis (bei 40ct/kWh)
            400 W 350 - 400 kWh ca. 140 - 160 € / Jahr
            600 W 500 - 600 kWh ca. 200 - 240 € / Jahr
            800 W 700 - 800 kWh ca. 280 - 320 € / Jahr

            Mehr als nur Sparen: Der wahre Wert Deines Kraftwerks

            Die reine Amortisationsrechnung – also wann sich die Anschaffungskosten durch die Ersparnis ausgeglichen haben – wird immer kürzer, da Balkonkraftwerke immer günstiger werden. Doch wer nur auf den Preis schaut, übersieht oft den wahren Wert.

            Vom Schätzen zum Wissen – Dein Strom wird sichtbar Eine Berechnung ist eine tolle Schätzung. Aber dein Stromfluss ist unsichtbar. Du weißt nie genau: Produziere ich gerade genug für die Waschmaschine? Lohnt es sich, den Akku-Sauger jetzt aufzuladen? Viele Hersteller-Apps sind oft unübersichtlich, an ein einziges Handy gebunden oder bei den ganz billigen Sets vielleicht nicht einmal besonders zuverlässig.

            Genau hier verändert unser SunAstro Energiemonitor alles. Er ist wie das Cockpit für dein Kraftwerk. Anstatt im Dunkeln zu tappen, siehst du auf einem klaren Display für jeden im Haus – für dich, deine Frau, sogar für die Kinder – live, was gerade passiert. Es macht Spaß, den eigenen Strom zu nutzen und zu sehen, wie die "Fabrik" auf dem Balkon für einen arbeitet.

            Ein gutes Gefühl für die Umwelt und die Familie Jede Kilowattstunde aus deinem Balkonkraftwerk ist sauberer Strom. Du reduzierst aktiv deinen CO2-Fußabdruck und leistest einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zur Energiewende. Diesen Beitrag sichtbar zu machen, ist ein tolles Gefühl. Es ist mehr als nur Geld sparen – es ist ein Statement. Und es ist ein wunderbares Lehrstück für Kinder, wo der Strom wirklich herkommt.

            Qualität und Kontrolle statt Blindflug Ein Balkonkraftwerk ist eine Investition für viele Jahre. Unser SunAstro gibt dir die verlässliche, unabhängige Kontrolle zurück. Ohne Cloud, ohne komplizierte App. Nur die reinen, echten Daten dessen, was dein Kraftwerk leistet. So kannst du deinen Eigenverbrauch gezielt optimieren und holst das Maximum aus deiner Anlage heraus.

            Bist du bereit, nicht nur zu sparen, sondern deinen eigenen Strom wirklich zu erleben?

            Mach Deinen Strom sichtbar – mit SunAstro. 

            Liebe Grüße, Andrea

            Beliebt

            • wie messen BalkonkraftwerkDein Balkonkraftwerk im Blick: So einfach misst du deinen Solarstrom!
            • Taschenrechner BalkonkraftwerkBalkonkraftwerk berechnen
            • FragezeichenWarum wir bei sunastro auf Shelly setzen: Unsere erste Wahl für die Energiemessung
            • Schritt für Schritt zum Solarkraftwerk
            • Der StromzählerDas Mysterium des Stromzählers
            • Alternative Anwendungen
            • Balkonkraftwerk-Wissen
            • Fragen & Antworten
            • Rund um SunAstro

            Newsletter

            SunAstro - Energie sichtbar machen


            Ob Balkonkraftwerk, Solaranlage, Wasserkraft oder Verbraucher wie Wärmepumpe und Klimaanlage: Unsere Lösung misst zuverlässig, was wirklich zählt.

            Alle Daten in Echtzeit, flexibel auswertbar – für klare Entscheidungen statt Schätzwerte. Ideal für alle, die ihren Energiefluss verstehen, optimieren und smarter nutzen wollen.


            Kontakt aufnehmen


            Menü

            • Home
            • Über
            • Features
            • Einrichtung
            • Technik
            • Changelog
            • Blog
            • Kontakt
            • Newsletter
            • Erklärung zur Barrierefreiheit
            • Impressum
            • Datenschutzerklärung
            • AGB
            • Cookie-Richtlinie (EU)

            Adresse


            Kromat Hard- und Software UG
            (Haftungsbeschränkt)
            Inh. Alexander Kromat

            Hauptstr. 18,
            86974 Apfeldorf

            +49 1590 1866387
            info@sunastro.info


            facebook

            Youtube

            © 2025 SunAstro - Website & SEO by Andreas Schmidt Arts
              Shop
              0

              0,00 €

                        Kein Ergebnis Alle Ergebnise
                          ✕

                          Anmelden

                          Passwort vergessen?

                          Einwilligung verwalten
                          Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
                          Funktional Immer aktiv
                          Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
                          Präferenzen
                          Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
                          Statistiken
                          Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
                          Marketing
                          Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
                          Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
                          Einstellungen ansehen
                          {title} {title} {title}